Zeltlager 2017
Neuer Platz - Gelungenes Zeltlager
70 Teilnehmer, Kinder, Betreuer und natürlich die nicht wegzudenkende Küchencrew fuhren erneut in das alljähliche Zeltlager und sorgten für ein unvergessliches Zeltlager.
Dieses Jahr zelteten die Wasserfreunde Atlantis Lembeck jedoch nicht auf dem oft besuchten KAB-Platz in Rhade, da dieser leider schon belegt war.
Nachdem allerdings ein neuer Platz gefunden wurde, konnte das Planen beginnen und am Ende wurde ein ausgezeichnetes Zeltlager auf die Beine gestellt.
Am Ende der vier Tage konnten alle Kinder begeistert ihren Eltern von Waldspielen, dem gemeinsamen Singen am Lagerfeuer und vielen anderen Dingen erzählen.
Besonders gut kam die, von einigen Vätern organisierte Nachtwanderung und das Bauen des Staudamms an.
Ein großes Dankeschön geht an den Jugendausschuss, die Küchencrew und an die Eltern, die das Zeltlager durch ihr Helfen und ihre Kuchenspenden unterstützt haben.
Alle trugen zu den wunderschönen vier Tagen maßgeblich bei.
Frühstücksmeile Lembeck 2017
Frühstücksmeile war ein voller Erfolg
Rund 170 Tische, 340 Bänke und
90 eingegangene Anmeldungen für etwa 1400 Personen – das sind die Zahlen zur Frühstücksmeile in Lembeck.
Dass das Fest so großen Anklang finden würde, hatte nicht mal Veranstalter Ludger Große-Heidermann erwartet.
Die Vorfreude der Lembecker war riesig und kaum einer konnte den Start der Frühstücksmeile anlässlich der 1000-Jahr-Feier des Dorstener Stadtteils erwarten. Kein Wunder also, dass bereits um 10.15 Uhr, 15 Minuten vor dem offiziellen Beginn, schon ein Großteil der Teilnehmer vor Ort war, seine Tische dekorierte und allerlei Leckereien aufdeckte.
Um Punkt halb elf war dann tatsächlich kein Platz mehr frei. „Als vor drei Jahren die Grundidee zur Frühstücksmeile entstand, hätten wir nicht mal in unseren kühnsten Träumen erwartet, dass so viele Menschen kommen würden“, sagt Veranstalter Ludger Große-Heidermann. Die nummerierten Doppeltischreihen verliefen von Bistro Böhmer/Brennstoffe Cosanne auf der Schulstraße bis zu Textil Korte in die Bahnhofsstraße hinein.
Erst um 8 Uhr am Sonntagmorgen begann die Straßensperrung und damit der Aufbau.
In Rekordzeit wurden alle Tische und Bänke platziert, nach dem Motto „Wenn Lembecker was planen, funktioniert das“.
„Innerhalb einer halben Stunde waren wir dank unserer 25 Helfer fertig“, erzählt Große-Heidermann.
Und selbst das Schleppen von Tischen und Bänken hat ihm in der großen Gemeinschaft Spaß gemacht.
Der Eierhof Oendorf spendete 1500 Frühstückseier. Gekocht und gefärbt wurden sie an alle Besucher verteilt. Und das von keinen geringeren Persönlichkeiten als dem Kinderschützenkönigspaar Klara und Jannis.
Genauso wie Bürgermeister Tobias Stockhoff, der das finale Los aus der „1000 Jahre Lembeck“-Verlosung ziehen durfte und einem glücklichen Besucher damit einen Galaabend ermöglichte.
Organisiert wurde das Ganze von ehrenamtlichen Helfern des Vereins 1000 Jahre Lembeck.
Bocholter Nachwuchsschwimmfest 2017
Voller Erfolg beim Bocholter Nachwuchsschwimmfest.
Lembeck / Bocholt 30.04.2017
Am vergangenen Sonntag schickten die Wasserfreunde Atlantis Lembeck zwölf motivierte und energiegeladene Nachwuchstalente der Jahrgänge 2008 und jünger zum Bocholter Nachwuchsschwimmfest nach Bocholt.
Für einige war es der erste Wettkampf in ihrer Schwimmkarriere und alle waren begeistert von der Atmosphäre im Schwimmbad und dem Gefühl auf dem Startblock zu stehen.
Dies lag nicht nur an den Teamkollegen die sich gegenseitig lautstark anfeuerten,
sondern natürlichen auch an den Trainerinnen und Trainern,
die die Kinder auf diesen Wettkampf optimal vorbereitet hatten.
Im heimischen Becken wurden dann nicht nur die normalen Schwimmarten Rücken, Brust und Freistil intensiv trainiert, sondern auch das sog. Hindernisschwimmen.
Dabei mussten die mit einem T-Shirt bekleideten Kinder eine Bahn schwimmen und in der Mitte der Bahn unter einer Leine hindurch tauchen.
Am Ende des Tages konnte eine sehr positive Bilanz gezogen werden.
Die Kinder konnten sich 8 goldenen, 7 silberne und zwei bronzene Medaillen sichern.
Obwohl die Wasserfreunde Atlantis Lembeck nur am ersten von zwei Abschnitten teilnahmen,
waren sie am Ende noch die viertbeste von acht teilnehmenden Vereinen
Zu diesem sehr guten Ergebnis trugen Leni Schafeld (2010), Matilda Schwieren (2009), Friederike van Horn (2009), Helene Einhaus (2009), Giulia John (2009), Jolina John (2008), Franziska Große Gellermann (2008), Julia Zimmermann (2007), Lasse Osterholt (2010), Felix Schulte Huxel (2009), Jan Winkels (2009) und Luca Babic (2008) bei.
Haltern 2017
Erneute Verteidigung des Mannschaftspokals in Halten, Konkurrenz schläft aber nicht ...
Haltern/Lembeck.
Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Horst-Lange-Kurzstrecken Gedächtnisschwimmen im Aquarell in Haltern am See statt. In diesem Jahr stand sogar ein Jubiläum vor der Tür, denn der Wettkampf fand in diesem Jahr nämlich zum 25. Mal statt. Dieses Ereignis wurde mit spannenden Wettkämpfen, vielen persönlichen Bestzeiten und tobenden Anfeuerungsrufen und Jubel gefeiert.
Auch in diesem Jahr konnten die Wasserfreunde Atlantis Lembeck am Ende des Tages den Mannschaftspokal für sich beanspruchen.
Dazu trugen 23 Schwimmerinnen und 21 Schwimmer mit hervorragenden Leitungen bei.
Sie mussten sich gegen fünf gegnerische Vereine durchsetzen, wovon der ausrichtende Schwimmverein Haltern und der Olfener Schwimmclub die beiden größten Konkurrenten waren.
Der Schwimmverein Haltern schickte sogar drei Mädchen und einen Jungen mehr an den Start. Dennoch, auch dieser Vorteil konnte die Wasserfreunde Atlantis Lembeck nicht davon abhalten, ihr Tagesziel zu erreichen und den Mannschaftspokal in das heimische Vereinsheim zu tragen.
Am Ende des Tages konnten sie 42 goldene, 25 silberne und 27 bronzene Medaillen für sich verbuchen.
Hinzu kommt noch der dritte Platz, den sich die 8mal 50m Lagenstaffel (Helena Kleine Arndt, Jens Niepmann, Franziska Alfes, Henning Eichmann, Maike Brüggemann, Jan Janert, Jana Töns und Nils Eichmann) sichern konnte. Nils Eichmann erschwamm sich außerdem die beste männliche Einzelleistung des Tages.
Bottrop 14. Mittel- und Langstreckenmeeting
Lembecker zeigen ihr Können auf den langen Strecken in Bottrop
Am vergangenen Wochenende zeigten 17 Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Können über die langen Strecken beim 14. Mittel- und Langstreckenmeeting in Bottrop. Geschwommen werden konnten alle 200m Strecken aber auch die 400m Lagen und Freistil und sowohl die 800m als auch 1500m Freistil.
Die Wasserfreunde schickten zehn Mädchen und sieben Jungen an den Start, die sich gegen 18 gegnerische Vereine behaupten mussten. Am Ende des Tages wurden die Lembecker mit acht goldenen, elf silbernen und drei bronzenen Medaillen für ihre sehr guten Leistungen belohnt.
Bei den Mädchen schwamm Joy Große-Beck (2007) über 200m Rücken auf den zweiten. Platz. Emma Schafeld (2006) erschwamm sich eine silberne Medaille über die 200m Brust. Kathy Hinsken (2005) wurde erste über die 200m Rücken. Joana Große-Beck (2002) stieg sowohl über die 400m Freistil und 200m Rücken auf das oberste Treppchen. Mandy Hinsken (2001) sicherte sich den dritten Platz über 800m Freistil, den zweiten über die 200m Brust und den ersten über die 200m Lagen. Johanna Liesen (2001) wurde über die 800m Freistil zweite und siegt über die 200m Freistil. Jana Töns glänzte mit Gold über die 200m und 400m Lagen und sicherte sich den zweiten Platz über die 200m Rücken.
Carolyn Braganca (2006), Marlene Liesen und Hannah Huber (beide 2005) verpassten knapp das Podest, schwammen aber dennoch alle persönliche Bestzeiten und waren mit ihren Zeiten sehr zufrieden.
Bei den Jungen schwamm Jonathan Huber (2007) über die 200m Freistil auf den dritten Platz. Jakob Kötting (2007) wurde jeweils zweiter über 200m Rücken, 200m Lagen und 400m Freistil. Tim Babic (2006) wurde ebenfalls zweiter, allerdings über die 200m Brust. Max Lorenz Liesen (2003) wurde über die 800m Freistil dritter und zweiter über die 200m Freistil. Steffen Mohnhaupt sicherte sich und dem Verein eine silberne Medaille über die 1500m Freistil und eine goldene über die 200m Lagen.