Sommerpause der „Wasserfreunde Atlantis Lembeck“
Sommerpause der „Wasserfreunde Atlantis Lembeck“
Auch die Senioren der Wassergymnastikgruppe machen eine Sommerpause.
Bereits am 13.06.2016 gönnten sie sich eine kleine Auszeit. Die Senioren des Schwimmvereins machten sich auf den Weg nach Duisburg. Manfred Nolte plante diese großartige Tour mit Bus und Bahn in den größten Binnenhafen Europas.
Dort ging es mit dem Schiff „Weiße Flotte“ auf große Rundfahrt durch den Rheinhafen. Hier gab es neben ausreichender Verköstigung viele neue Eindrücke und interessante Hintergrundinformationen.
Gruppenbild am Hafen
Auf dem Heimweg machten die Sportler noch einen Zwischenstopp in Essen für einen kleinen Bummel mit einem leckeren Eis. Nach der Rückkehr ließen die Senioren den Tag bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Am Dienstag, den 12. Juli, traf sich die lustige Gruppe wie gewohnt zum monatlichen Klön-Abend im Vereinsheim und am 19. Juli sollte es dann noch einmal unter der sportlichen Leitung von Andrea Detlefsen und Simone Langhorst ins Wasser gehen. Im Anschluss wird die zweiwöchige Sommerpause für notwendige Arbeiten an der Kleinschwimmhalle genutzt.
Das gewohnte Training der Schwimmer, sowie der Wassergymnastikgruppe des Schwimmvereins Atlantis Lembeck, beginnt am Dienstag, den 09. August 2016.
Kanufreunde Dorsten
Am Samstag den 25.06.2016 fahren wir wieder mit den Fahrrädern zu unseren Kanufreunden nach Dorsten.
Nähere Infos folgen, der Vorstand.
Zeltlager 2016
Wettkampf Lembeck - Haltern 2016
Sieg und Niederlage in Haltern
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit!
Die Wasserfreunde Atlantis Lembeck kamen zum 25. Horst-Lange-Kurzstrecken Gedächtnisschwimmen in Haltern zusammen, mit dem Ziel erneut den Mannschaftspokal zu gewinnen.
Mit Hilfe von 27 weiblichen und 27 männlichen Aktiven, die 43 goldene, 39 silberne und 30 bronzene Medaillen erschwammen, konnte letztendlich das Tagesziel erreicht werden und nun steht ein neuer Mannschaftspokal im heimischen Vereinsheim in Lembeck.
Neben 189 gestellten Einzelstarts, schickten die Trainerinnen Anke Hinsken und Silvia Kleine-Arndt noch vier Staffeln an den Start.
Die 8 mal 50m Lagen Staffel mit Helena Kleine-Arndt (1999), Nils Eichmann (1998), Julia Lattasch (1998), Henning Eichmann (1995), Jana Töns (1996), Sebastian Coen (1996), Victoria Brouka (2003) und Nils Mohnhaupt (1998) als Besetzung konnte sich dabei den zweiten Platz hinter SV Wasserfreunde Dülmen und vor den Schwimmern und Schwimmerinnen des Olfener Schwimmclubs sichern.
Am Ende des Wettkampftages zogen die Trainerinnen ein positives Fazit und waren im Großen und Ganzen mit den Leistungen ihrer Schützlinge, ob Master oder noch ganz jung sehr zufrieden.
Wasserfreunde zeigen starke Leistungen in Gronau
Am vergangenen Wochenende starteten die Wasserfreunde Atlantis Lembeck beim 26. Bambino – Schwimmwettkampf in Gronau.
Dieser Wettkampf gliederte sich in zwei unterschiedliche Wettkampfarten und zwar in den kindgerechten Wettkampfteil für die Kinder der Jahrgänge 2009-2010 und in den „normalen“ Wettkampfteil für die Jahrgänge 2000-2008. Die Kinder die im kindgerechten Teil schwammen gingen über 25m Brust, Rücken und Freistil an den Start. Jedoch schwammen die Kinder der Jahrgänge 2006-2008 noch nicht die 50m Strecken sondern ebenfalls die oben genannten 25m Strecken und noch zusätzlich die 25m Schmetterling.
Der Unterschied zwischen dem kindgerechten Wettkampf und dem normalem liegt darin, dass sich die kleinsten an das Wettkampfgeschehen gewöhnen können, aber nicht für Fehler auf der Schwimmstrecke disqualifiziert werden.
Sie werden so langsam und mit Freude an den Schwimmsport und an das Wettkampfgeschehen herangeführt.
Die übrigen Jahrgänge (2000-2006) starteten über die 50m Strecken.
Insgesamt schicken die Lembecker zwanzig Mädchen und sechs Jungen an den Start und ergatterten 14 mal den ersten, 10 mal den zweiten und fünfmal den dritten Platz. Von den sechs gestellten Staffeln schaffte es die 4 mal 50m Freistil und die 4 mal 50m Lagen Staffel auf den zweiten und die 4 mal 50m Brust Staffel auf den dritten Platz.Im kindgerechten Teil startete bei den Mädchen Paula Buß (2009) und wurde zweimal erste. Bei den Jungen sammelte Leni Schafeld (2010) mit Erfolg erste Wettkampferfahrungen und wurde dreimal zweiter.
Des Weiteren gingen an den Start:
Bei den Mädchen:
Jolina John (2008), Angelique Janßen (2007), Annie Lienemann (2007), Naja Theuer (2007), Joy Große-Beck (2007), Marie Steinberg (2006), Emma Schafeld (2006), Kathy Hinsken (2005), Hannah Huber (2005), Marlena Liesen (2005), Tamara Janßen (2005), Lea Theuer (2004), Nadja Nisevic (2003), Ida Schulte-Huxel (2003), Victoria Brouka (2003), Joana Große-Beck (2002), Celine Lehmkuhl (2002), Mandy Hinsken (2001) und Johanna Liesen (2001).
Bei den Jungen:
Luca Babic (2008), Jonathan Huber (2007), Tim Babic (2006), Jan Herzfeld (2004) und Max Lorenz Liesen (2003).