Kettler Hof 2022
Schönstes Herbstwetter für einen gemeinsamen Ausflug.
Unter der Leitung des Jugendauschusses des Vereins nutze der Verein die Gelegenheit mit ungefähr 30 Kindern des Vereins in den Kettler Hof in Haltern am See zu fahren.
Dort ging es gemeinsam auf die Rutschen, die Klettergerüste und alle anderen Spielgeräte und Attraktionen.
Natürlich mit gelegentlichen Pausen zwischendurch.
Nach einem sehr langen aber auch spannenden und anstrengenden Tag sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer ging es um 18 Uhr wieder nach Hause.
Ein Wettkampf für die Kleinen und einer für die Großen:
Die Wasserfreunde Atlantis Lembeck begaben sich am vergangenen Wochenende in das Recklinghäuser Schwimmbad und dort am Samstag mit den Jüngeren des Vereins beim 8. Recklinghäuser Mini Meeting und am Sonntag mit den Älteren SchwimmerInnen beim 11. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstreckenmeeting zu starten.
Insgesamt Moritz Bittner (2016), Fabio Tenbreul (2015), Fine Wigger (2015), Helene Feldmann (2015), Henrik Dieckmann (2014), Lene Aleff (2013), Tilda Bahde (2013), Svea Kutsch (2013), Lotta Bahde (2011), Charlotte Feldmann (2012), Ricarda Hortmann (2012), Carla Tenbreul (2012), Frida Wigger (2011), Greta Harks (2010), Mathilda Schwieren (2009), Jakob Kötting (2007), Marietta Gaedeke (2003), Max Lorenz Liesen (2003), Ida Schulte-Huxel (2003) und Mandy Hinsken (2001) gingen auf die Jagd nach den Medaillien.
Die Schwimmerinnen und Schwimmern konnten nach den beiden Tagen 65 persönliche Bestzeiten, drei goldene, zehn silberne und zehn bronzene Medaillen für den Verein verbuchen.
Bekanntgabe 01/2022
2. Vorsitzende
16. Nationales Nachwuchsschwimmen in Bottrop
Erste Wettkampferfahrungen für die Kleinen des Vereins
Mit acht Schwimmer/-innen fuhren die Wasserfreunde Atlantis Lembeck in das altbekannte Hallenbad am Sportpark in Bottrop.
Dort gingen sie bei einem Wettkampf an den Start, der nur für die Jahrgänge 2010 - 2016 ausgelegt war.
Ziel war es, vor allem die Kinder der Jahrgänge 2015 - 2016, langsam an den Wettkampfsport heran zu führen. Die Kinder dieser Jahrgänge starteten dann nämlich in einem kindgerechten Wettkampfabschnitt.
Es galt Strecken zwischen 25m und 50m zu schwimmen und im Gegensatz zu anderen Wettkämpfen, wird in einem kindgerechten Wettkampf kein Kind disqualifiziert. So hatten alle Kinder Spaß und konnten sich teilweise über ihren ersten Schwimmwettkampf oder auch möglicherweise über ihre erste Medaille freuen.
Neben dem kindgerechten Abschnitt gab es dann natürlich für die etwas älteren Kinder auch Abschnitte, die nach den normalen Regeln geschwommen und gewertet wurden.
Henrik Dieckmann (2014), Leonie Drüin (2015), Charlotte (2012) und Helene Feldmann (2015), Christoph Möllmann (2015), Lena Seiffert (2015) und Fine (2015) und Frida Wigger (2012) sorgten für insgesamt jeweils drei goldene, silberne und bronzene Medaillen sowie weiteren Platzierungen im kindgerechten Wettkampfteil.
Wettkampf Epe
Letzter Freibadwettkampf des Jahres
Für den letzten Freibadwettkampf des Jahres fuhren die Lembecker zum 34. Internationale Einladungsschwimmen nach Epe in das Blütenfreibad.
Elf Schwimmer/-innen gingen dort bei strahlenden Sonnenschein an den Start. Sie trafen dort auf zehn niederländische Vereine sowie auf einen Verein aus Niedersachsen und fünf Vereine aus Nordrhein-Westfalen.
Am Ende des Wochenendes freuten sich die Lembecker über jeweils fünf goldene und silberne sowie sechs bronzene Medaillen. Von den insgesamt 69 Starts wurden 59 mit einer neuen persönlichen Bestzeit geschwommen. Darüber freute sich, neben den Schwimmer/-innen selbst, insbesondere auch das Trainerteam des Vereins.
In den kommenden Wochen stehen noch mehrere Wettkämpfe auf der Liste der Wasserfreunde. Insbesondere für die ganz Kleinen stehen noch mehrere kindgerechte Wettkämpfe auf dem Programm.