Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften 2015
Unter 26 Sekunden...
Lembeck/Wuppertal
Am vergangenen Wochenende nahm Nils Eichmann (1998) von den Wasserfreunden Atlantis Lembeck an den Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal teil.
In der "Schwimmoper" in Wuppertal mit insgesamt 10 Bahnen und elektronischer Zeitmessung legte er seine Paradestrecke 50m Freistil in weniger als 26 Sekunden zurück.
Alleine am Wettkampf teilzunehmen war für den Dorstener ein großer Erfolg, der im Lembecker Bad auf einer 16 2/3m Bahn trainiert. Insofern war es umso bemerkenswerter, dass er sich nicht gegen die Konkurrenz verstecken musste und eine persönliche Bestzeit schwamm.
Stadtmeisterschaften 08.11.2015
Stadtmeisterschaft 2015 im Schwimmen
Dorsten Erstmals seit 2010 fanden wieder Stadtmeisterschaften im Schwimmen statt.
Die Wasserfreunde Atlantis Lembeck richteten in diesem Jahr die Stadtmeisterschaften im Schwimmen aus.
Sie fanden am 8.November 2015 im Wulfener Hallenbad statt.
Zu diesem Wettkampf waren auch Menschen mit Behinderung und alle Dorstener Bürger die nicht in einem Schwimmverein aktiv sind, herzlich eingeladen teil zu nehmen.
Zusammen mit dem Stadtsportverband Dorsten e.V. richten die Wasserfreunde Atlantis Lembeck e.V. die Stadtmeisterschaften 2015 aus. Austragungsort ist das Hallenbad Wulfen. Dort werden am Sonntag den 8.11. 2015 ab 10 h in insgesamt 43 Wettbewerben die schnellsten Schwimmer der Stadt Dorsten ermittelt. Von den jüngsten Schwimmern der Jahrgänge 2009 bis 2007, die sich auf der 25m Strecke messen, bis zu den "Masters" ( älter als 20 Jahre) werden in allen Schwimmarten (Brust, Rücken, Freistil, Schmetterling und Lagen) die besten der Stadt gesucht. Besonders spannend wird es immer, wenn die Staffeln um die heißbegehrten Pokale kämpfen.
Neben allen Mitgliedern eines der dem SSV Dorsten angeschlossenen Vereins waren auch alle Bürger/innen der Stadt Dorsten und die Mitglieder des Wassersportvereins Schermbeck e.V. startberechtigt.
Näheres s. Ausschreibung
Zum Gelingen der Stadtmeisterschaften tragen viele ehrenamtliche Helfer bei. Das Kampfgericht ( Schiedsrichter, Zeitnehmer, Zielrichter, Wenderichter u.v.m.) und die Mitglieder des ausrichtenden Vereins Wasserfreunde Atlantis Lembeck ( Technik, Cafeteria) werden alles tun, um für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen.
Zuschauer ( bitte in Badeschlappen) sind natürlich herzlich willkommen, um die Schwimmer/innen bei ihren Wettkämpfen lautstark anzufeuern und somit eine entsprechende Wettkampfatmosphäre zu schaffen.
Gladbeck 24./25.10.2015
Atlanten schickten eine Mannschaft zum Wettkampf nach Gladbeck am 24./25. Oktober 2015
Lembeck / Gladbeck
Nach intensiver Vorbereitung im Training, schickten die Wasserfreunde Atlantis Lembeck eine Mannschaft zur DMS-J des Schwimmbezirkes Nordwestfalen an den Start.
Die Vorfreude auf dieses Ereignis war groß, denn Mannschaftswettkämpfe, wie die DMS, sind im Schwimmsport selten.
Mädchen und Jungen werden dort in verschiedene Altersklassen eingeteilt.
Die Schwimmer und Schwimmerinnen starten mit jeweils vier Schwimmern, welche je nach Disziplin ausgetauscht werden konnten, pro Staffel in fünf unterschiedlichen Disziplinen: Schmetterling, Rücken, Brust, Freistil und Lagen.
Der Wettkampf wurde unterteilt in die Staffelsichtung für die E-Jugend, zum anderen in die DMS für die D-A-Jugend.
Die Mannschaft wurde von Alfes Franziska (1999), Coen Luisa (1999), Kleine-Arndt Helena (1999), Wolko Shiony (1999), Julia Lattasch (1998) und Lehmbrock Lucie (1998).
Nach einem starken Wettkampftag stand am Ende des Tages fest, dass sie es in der Gesamtwertung auf den dritten Platz geschafft haben.
Herzlichen Glückwunsch!
Nachwuchsschwimmwettkampf Bottrop
Am letzten Wochenende richtete der SVg Bottrop 1924e.V wieder einmal seinen Nationalen Nachwuchsschwimmwettkampf für die Jahrgänge 2003-2009 aus.
Daran nahmen auch die Nachwuchsschwimmer der Wasserfreunde Atlantis- Lembeck teil, die somit kindgerecht und möglichst stressfrei an Wettkämpfe herangeführt werden sollen.
Der Wettkampf wurde in drei Teilabschnitten unterteilt.
Die Jahrgänge 2008-2009 starteten somit als jüngste Teilnehmer im „kindgerechten Teil“ .da diese oft noch Koordinationsschwierigkeiten haben, wurden die jeweiligen Schwimmlagen noch mit Hilfe eines Schwimmbretts durchgeführt.
Jolina John (2008), Naja Theuer und Joy Große-Beck (beide 2007), durften so erstmalig Wettkampfluft schnuppern.
Die weiteren Abschnitte wurden in 25m-,50m-, und 100m Strecken eingeteilt sodass die älteren Schwimmer schon zeigen konnten was sie gelernt haben.
Die Wasserfreunde Atlantis Lembeck mussten gegen 18 weitere Vereine durchsetzen und sammelten dabei erfolgreich insgesamt 56 Medaillen. Sie waren verteilt auf 23 goldene, 21 silberne und 12 bronzene Medaillen.
Außerdem wurden insgesamt 8 neue Vereinsrekorde aufgestellt.
Bei den Mädchen stellten sowohl Paula Buß als auch Jolina John zwei neue Vereinsrekorde auf, Lea Theuer einen und Victoria Brouka ebenfalls einen. Bei den Jungen konnte Steffen Mohnhaupt zwei neue Rekorde aufstellen.
Bei den Mädchen gingen an den Start:
Paula Buß (2009), Jolina John (2008), Joy Große-Beck (2007), Laura Marie Bernemann (2006), Kathy Hinsken (2005), Hannah Huber (2005), Lea Theuer (2004), Johanna van Horn (2004) und Victoria Brouka (2003) an den Start.
Bei den schwächer vertretenden Jungen starteten:
Jan Mohnhaupt (2006), Tim Babic (2006), Jannik Schmidt (2005), Jonas Schlagenwerth (2005), Simon Langenhorst (2004), Max Lorenz Liesen (2003) und Steffen Mohnhaupt (2003).
26. Int. Pokalschwimmen in Steinfurt
Wasserfreunde Atlantis Lembeck starten beim 26. Int. Pokalschwimmen 2015
Sechs Finallaufteilnahmen
Lembeck/Steinfurt. Bei traumhaftem Wetter gingen die Wasserfreunde Atlantis Lembeck auf der 50m Bahn im Steinfurter Freibad an den Start. Die Jungen des Vereins waren mit zehn Teilnehmern und die Mädchen mit 17 Teilnehmerinnen vertreten. Sie sicherten sich insgesamt sicherten sich die Aktiven 18 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 11 Bronzemedaillen.
Bei den Mädchen gingen an den Start: Naja Theuer (2007), Svenja Füllbier (2006), Marlene Liesen (2005), Kathy Hinsken (2005), Lea Theuer (2004), Alicia Theuer (2002), Ida Schulte-Huxel (2002), Celine Lehmkuhl (2002), Antonia Alfes (2002), Josephine Elwermann (2002), Joana Große-Beck (2002), Mandy Hinsken (2001), Johanna Liesen (2001), Helena Kleine-Arndt (1999), Franziska Alfes (1999), Julia Alfes (1998) und Jana Töns (1996).
Bei den Jungen starteten: Jan Mohnhaupt (2006), Dominik Füllbier (2006), Jonathan Gaedeke (2005), Jens Niepmann (2003), Steffen Mohnhaupt (2003), Maximilian Liesen (2003), Jan Janert (1999), Nils Eichmann (1998), Henning Eichmann (1995) und Martin Lattasch (1970).
Die Finallaufteilnahmen:
Auch auf diesem Wettkampf schafften es einige Lembecker in die Finalläufe also unter die besten sechs des Wettkampfes. Dieses Mal waren es Jana Töns (1996), Henning (1995) und Nils (1998) Eichmann. Alle drei schafften es über die Strecken 100m Rücken und Schmetterling.
Jana sicherte sich beides Mal den bronzenen Pokal. Nils Eichmann schaffte es, sich beides Mal den silbernen Pokal zu erschwimmen. Sein Bruder Henning wurde im 100m Schmetterling Finale dritter.
Beste Einzelleistung:
Nils Eichmann schaffte es außerdem, sich die beste Einzelleistung in den Jahrgängen 1998/1999 zu sichern. Er erhielt dafür ebenfalls einen Pokal.