Nachwuchsschwimmwettkampf Bottrop
Am letzten Wochenende richtete der SVg Bottrop 1924e.V wieder einmal seinen Nationalen Nachwuchsschwimmwettkampf für die Jahrgänge 2003-2009 aus.
Daran nahmen auch die Nachwuchsschwimmer der Wasserfreunde Atlantis- Lembeck teil, die somit kindgerecht und möglichst stressfrei an Wettkämpfe herangeführt werden sollen.
Der Wettkampf wurde in drei Teilabschnitten unterteilt.
Die Jahrgänge 2008-2009 starteten somit als jüngste Teilnehmer im „kindgerechten Teil“ .da diese oft noch Koordinationsschwierigkeiten haben, wurden die jeweiligen Schwimmlagen noch mit Hilfe eines Schwimmbretts durchgeführt.
Jolina John (2008), Naja Theuer und Joy Große-Beck (beide 2007), durften so erstmalig Wettkampfluft schnuppern.
Die weiteren Abschnitte wurden in 25m-,50m-, und 100m Strecken eingeteilt sodass die älteren Schwimmer schon zeigen konnten was sie gelernt haben.
Die Wasserfreunde Atlantis Lembeck mussten gegen 18 weitere Vereine durchsetzen und sammelten dabei erfolgreich insgesamt 56 Medaillen. Sie waren verteilt auf 23 goldene, 21 silberne und 12 bronzene Medaillen.
Außerdem wurden insgesamt 8 neue Vereinsrekorde aufgestellt.
Bei den Mädchen stellten sowohl Paula Buß als auch Jolina John zwei neue Vereinsrekorde auf, Lea Theuer einen und Victoria Brouka ebenfalls einen. Bei den Jungen konnte Steffen Mohnhaupt zwei neue Rekorde aufstellen.
Bei den Mädchen gingen an den Start:
Paula Buß (2009), Jolina John (2008), Joy Große-Beck (2007), Laura Marie Bernemann (2006), Kathy Hinsken (2005), Hannah Huber (2005), Lea Theuer (2004), Johanna van Horn (2004) und Victoria Brouka (2003) an den Start.
Bei den schwächer vertretenden Jungen starteten:
Jan Mohnhaupt (2006), Tim Babic (2006), Jannik Schmidt (2005), Jonas Schlagenwerth (2005), Simon Langenhorst (2004), Max Lorenz Liesen (2003) und Steffen Mohnhaupt (2003).
26. Int. Pokalschwimmen in Steinfurt
Wasserfreunde Atlantis Lembeck starten beim 26. Int. Pokalschwimmen 2015
Sechs Finallaufteilnahmen
Lembeck/Steinfurt. Bei traumhaftem Wetter gingen die Wasserfreunde Atlantis Lembeck auf der 50m Bahn im Steinfurter Freibad an den Start. Die Jungen des Vereins waren mit zehn Teilnehmern und die Mädchen mit 17 Teilnehmerinnen vertreten. Sie sicherten sich insgesamt sicherten sich die Aktiven 18 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 11 Bronzemedaillen.
Bei den Mädchen gingen an den Start: Naja Theuer (2007), Svenja Füllbier (2006), Marlene Liesen (2005), Kathy Hinsken (2005), Lea Theuer (2004), Alicia Theuer (2002), Ida Schulte-Huxel (2002), Celine Lehmkuhl (2002), Antonia Alfes (2002), Josephine Elwermann (2002), Joana Große-Beck (2002), Mandy Hinsken (2001), Johanna Liesen (2001), Helena Kleine-Arndt (1999), Franziska Alfes (1999), Julia Alfes (1998) und Jana Töns (1996).
Bei den Jungen starteten: Jan Mohnhaupt (2006), Dominik Füllbier (2006), Jonathan Gaedeke (2005), Jens Niepmann (2003), Steffen Mohnhaupt (2003), Maximilian Liesen (2003), Jan Janert (1999), Nils Eichmann (1998), Henning Eichmann (1995) und Martin Lattasch (1970).
Die Finallaufteilnahmen:
Auch auf diesem Wettkampf schafften es einige Lembecker in die Finalläufe also unter die besten sechs des Wettkampfes. Dieses Mal waren es Jana Töns (1996), Henning (1995) und Nils (1998) Eichmann. Alle drei schafften es über die Strecken 100m Rücken und Schmetterling.
Jana sicherte sich beides Mal den bronzenen Pokal. Nils Eichmann schaffte es, sich beides Mal den silbernen Pokal zu erschwimmen. Sein Bruder Henning wurde im 100m Schmetterling Finale dritter.
Beste Einzelleistung:
Nils Eichmann schaffte es außerdem, sich die beste Einzelleistung in den Jahrgängen 1998/1999 zu sichern. Er erhielt dafür ebenfalls einen Pokal.
25. Bambino – Schwimmwettkampf in Gronau.
Dieser Wettkampf gliederte sich in zwei unterschiedliche Wettkampfarten nämlich in den kindgerechten Wettkampfteil für die Kinder der Jahrgänge 2008-2009 und in den „normalen“ Wettkampfteil für die Jahrgänge 1999-2007. Die Kinder die im kindgerechten Teil schwammen gingen über 25m Brust, Rücken und Freistil an den Start. Jedoch schwammen die Kinder der Jahrgänge 2005-2007 noch nicht die 50m Strecken sondern ebenfalls die oben genannten 25m Strecken und noch zusätzlich die 25m Schmetterling.
Der Unterschied zwischen dem kindgerechten Wettkampf und dem normalem liegt darin, dass sich die kleinsten an das Wettkampfgeschehen gewöhnen können, aber nicht für Fehler auf der Schwimmstrecke disqualifiziert werden
Sie werden so langsam und mit Freude an den Schwimmsport und an das Wettkampfgeschehen herangeführt.
Die übrigen Jahrgänge (1999-2004) starteten über die 50m Strecken.
Die Wasserfreunde Atlantis Lembeck stellten mithilfe von 39 Schwimmerinnen und Schwimmern 13 Staffeln wovon alle unter den besten zehn und drei auf dem Podest landeten
Bei den Mädchen starteten Paula Buß (2009), Jolina John (2008), Joy Große-Beck (2007), Emma Schafeld (2006), Laura Marie Bernemann (2006), Hannah Huber (2005), Marlene Liesen (2005), Ronja Ehrbar (2005), Cora Helen Droste (2004), Maya Lohbreyer (2003), Paula Samol (2003), Ida Schulte-Huxel (2003), Celine Lehmkuhl (2002), Joana Große-Beck (2002), Antonia Alfes (2002) und Johanna Liesen (2001).
Bei den Jungen starteten Connor Ehrbar (2008), Jonathan Huber (2007), Jan Mohnhaupt (2006), Lorin Droste (2006), Hendrik Herzfeld (2006); Jonas Schlagenwerth (2005), Jannik Schmitt (2005), Jonathan Gaedeke (2005), Jan Herzfeld (2004), Simon Langenhorst (2004), Steffen Mohnhaupt (2003), Jens Niepmann (2003), Max Lorenz Liesen (2003), Louis Droste (2001), Max Kleine-Arndt (2001) und Jan Janert (1999)
Wasserfreunde holen sich erneut den Mannschaftspokal in Haltern
Auch in diesem Jahr kamen die Wasserfreunde Atlantis Lembeck in Haltern zusammen. Dieses mal beim 24. Horst-Lange-Kurzstrecken-Gedächtnisschwimmen.
Ziel war es natürlich, den heißbegehrten Mannschaftspokal zum wiederholten Male zu gewinnen. Jedoch wurde der Wettkampf von einem traurigen Ereignis beeinflusst. Durch den Absturz der Germanwings-Maschine hat der Schwimmverein Haltern drei seiner Leistungsschwimmerinnen verloren. Ihnen wurde mit einer Schweigeminute gedacht.
Die Lembecker ließen sich dennoch nicht die Motivation nehmen und schicken 55 Aktive, 30 weiblich und 25 männliche an den Start.
Zusätzlich zu 192 Einzelstarts, schicken die Wasserfreunde Atlantis Lembeck noch vier Staffeln ins Rennen.
Die Staffel mit Annika Füllbier (1998), Nils Eichmann (1998), Lena Töns (1994), Henning Eichmann (1995), Lucie Lehmbrock (1998), Tim Langhorst (1993), Jana Töns (1996) und Martin Bösing (1995) konnte sich mit deutlichem Vorsprung auf dem obersten Treppchen platzieren.
Luisa Coen (1999), Christoph Zameitat (1994), Helena Kleine-Arndt (1999), Martin Lattasch (1969), Julia Lattasch (1998), Nils Mohnhaupt (1998), Franziska Alfes (1999)und Sebastian Coen (1996) bildeten die zweite Staffel und schwammen auf den dritten Platz.
Am Ende des Wettkampfes war klar, dass die Wasserfreunde Atlantis Lembeck den Mannschaftspokal ergatterten und den Schwimmer für die Beste männliche Einzelleistung stellen konnten.
Henning Eichmann (1995) gewann diese Trophäe bei den Jungen und Katharina Wilms (1996/ SV Blau-Weiss Recklinghausen) bei den Mädchen.
Die Siege des Tages wurden am Abend mit einer großen Party gefeiert.